Zum Inhalt springen

Kath. Kita Mariä Heimsuchung Heusweiler

Trierer Str. 12
66265 Heusweiler

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
07:00 - 17:00

Leitung: Susanna Schwarz-Urff
Stellvertretung: Verena Falk

Tel.: 06806-6523
E-Mail: mariae_heimsuchung-heusweiler@kita-saar.de

Betreuungsangebot

In unserer Kita betreuen wir 158 Kinder in insgesamt 8 Gruppen.

 

Krippe (0-3 Jahre)
2 Gruppen mit jeweils 11 Kindern von 7:00-15:30 Uhr
1 Gruppe mit 11 Kindern von 7:00 -17:00 Uhr

 

Kita (3-6 Jahre)

2 Gruppen mit jeweils 25 Kindern von 7:30 -13:30 Uhr
2 Gruppen mit jeweils 25 Kindern von 7:00 -15:30 Uhr
1 Gruppen mit 25 Kindern von 7:00 -17:00 Uhr

 

Maria-Heimsuchung-Heusweiler_Außengelände
Dorothea Späth Dorothea Späth

Dorothea Späth

Gesamtleitung Köllertal-Warndt

Aktuelles aus unserer Kita

    Junge und Erzieherin sitzen am Tisch und klatschen ab
    Unsere Kita

    Unsere Kita arbeitet vor Ort vertrauensvoll und aktiv mit den haupt- und ehrenamtlichen Personen der Pfarrgemeinde zusammen.
    Alle Menschen sind uns willkommen - wir leben die Vielfältigkeit der Persönlichkeiten, Kulturen und Religionen.

    Wir sind ein Haus für Kinder von 0-6 Jahren in dem Bildung und Entwicklungsbegleitung stattfindet und stellen einen Ort der Geborgenheit dar, an dem wir im alltäglichen Miteinander den christlichen Glauben leben und pflegen!

    Wir pflegen eine intensive/kooperative Zusammenarbeit aller am Erziehungsprozess beteiligten Menschen.

    Die Stärke unseres Teams zeichnet sich aus durch fundierte Ausbildungen, unterschiedlichen Erfahrungen, Talenten und Fähigkeiten.
    Die Kinder haben den größten Stellenwert in unserer Arbeit!

    Unser pädagogisches Handeln richtet sich nach dem saarländischen Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen, den Grundlagen im Qualitätsmanagement der KiTa gGmbH Saarland und dem Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier. Besonders erwähnen möchten wir die individuelle Entwicklungsbegleitung und Förderung, die Partizipation, die Orientierung der Arbeit an den Interessen der Kinder und die Umsetzung der Bildungsbereiche.

    Kinder sind für uns individuelle Persönlichkeiten. Sie haben eigene Interessen und charakterliche Eigenschaften. Jedes Kind ist ein wichtiges Mitglied unserer Gemeinschaft.

    Wir begleiten sie auf ihrem Weg zu Selbständigkeit, Eigenverantwortung und unterstützen sie in ihrer emotionalen und sozialen Weiterentwicklung. Hierbei ist uns wichtig an die Stärken des Kindes anzuknüpfen.

    Individuelle Unterstützung im Umgang mit Schwierigkeiten, eigenen und gesellschaftlichen Grenzen ist hierbei die große Herausforderung, der wir uns im täglichen Miteinander immer wieder zum Wohle der Kinder stellen.

    Wir orientieren uns in unserer Einrichtung am Berliner Eingewöhnungsmodell, dennoch ist jede Eingewöhnung individuell auf das Kind abgestimmt.

    In den ersten Tagen sollen das Kind und die Begleitperson die Einrichtung kennenlernen und Vertrauen zu den darin arbeitenden Menschen entwickeln. Nach und nach wird die Zeit, in der die Begleitperson in der Kita verbringt verringert und die Zeit des Kindes in der Kita erweitert.

    Unser Ziel ist es, dass jedes Kind sich in seinem Tempo in der Kita einfinden kann und sich wohlfühlt.

    Wir haben Auszeichnungen erhalten:

    • Kita differenzsensibel
    • Sprachkita

    Des Weiteren haben die Mitarbeitenden der Einrichtung verschiedene Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Pädagogik der Kindheit, Naturwissenschaften, Religionspädagogik, Sport und Bewegung, Musik, etc.

     

    Unser Motto:
    füreinander-voneinander-miteinander
    Unsere Stärke ist die Menschlichkeit

    Unsere Kita

    Förderverein

    Förderverein Wirbelwind e.V.