Zum Inhalt springen

Kath. Kita Maria Himmelfahrt Quierschied

Klostergasse 2a
66287 Quierschied

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
07:00 - 17:00

Leitung: Janine Dispinzeri
Vertretung: Julia Koster

Tel.: 06897-64041
E-Mail: maria-himmelfahrt-quierschied@kita-saar.de

Betreuungsangebot

In unserer Kita betreuen wir insgesamt 69 Kinder.

Krippe (0-2 Jahre)
1 Gruppe 

Alterserweiternde Gruppe

1 Gruppe

Integrative Gruppe

1 Gruppe

Kita (3-6 Jahre)

1 Gruppe

Michaela Hoffmann Michaela Hoffmann

Michaela Hoffmann

Gesamtleitung Sulzbach
Junge und Erzieherin sitzen am Tisch und klatschen ab
Unsere Kita

In unserer Kita werden 69 Kinder in vier Gruppen mit unterschiedlichem Betreuungsangebot gefördert und betreut: in einer Krippengruppe, in einer alterserweiterten Gruppe, in einer integrativen Gruppe (in Kooperation mit der Lebenshilfe Sulzbach/Fischbachtal) und in einer Regelgruppe.

Unsere Kindertagesstätte verfolgt ein integratives Konzept, bei dem alle Kinder – unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten – gemeinsam betreut und gefördert werden. Das bedeutet, dass Kinder mit und ohne Behinderungen oder besonderen Förderbedarfen gleichwertig an allen Aktivitäten teilnehmen und in einem respektvollen und inklusiven Umfeld aufwachsen.

In unserer Kita setzten wir das Berliner Eingewöhnungsmodell um.

Die Berliner Eingewöhnung ist ein speziell entwickeltes Modell, das dazu dient, Kindern einen sanften Einstieg in die neue Umgebung einer Kindertagesstätte zu ermöglichen. Das Ziel dieses Modells ist es, den Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten und dem Kind zu helfen, Vertrauen zu den Betreuungspersonen aufzubauen.

Besonderen Wert legen wir auf einen wertschätzenden Umgang, Inklusion und Partizipation. Unsere Arbeit integriert Elemente unterschiedlicher pädagogischer Ansätze. Schwerpunkte liegen dabei auf dem situationsorientierten, dem inklusiven und dem jahreszeitlich- und themenorientierten Ansatz. 
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Dabei handelt es sich um ein sozialpädagogisches Konzept, dass sich an der Lebenssituation, den Interessen, Bedürfnissen und Erfahrungen der Kinder in Kindertageseinrichtungen orientiert.

Zur Zeit haben wir folgende Stellen offen:

    Elternausschuss

    Vorsitz: Viktoria Wolff

    Stellvertretung: David Losert

    Förderverein

    Kiga-Wichtel e.V.

    Vorsitz: Heiko Jungbluth

    Stellvertretung: Julia Flory

    Unser Kooperationspartner

    Lebenshilfe Sulzbach-Fischbachtal