In unserer Einrichtung bilden verschiedene Teile pädagogischer Ansätze den Grundsatz der vorschulischen Arbeit.
Für uns ist es sehr wichtig, auf die momentanen und veränderten Lebensbedingungen der Kinder einzugehen. Die Kinder sind gleichberechtigte Partner, die entscheidungsfähig sind und auch schon Verantwortung übernehmen möchten und können. Das Kind lernt durch Tun, Erleben und Einsetzen seiner Sinne. Seine vielfältigen Erfahrungen kann es im sozialen und im religiösen Leben und Lernen einbringen.
Ein weiterer Ansatz ist der Situationsansatz. Die Aneignung von Wissen und Können erfolgt dabei durch Teilhabe am realen Leben, der Möglichkeit zur Selbstbestimmung und der Partizipation, sodass die Lernzusammenhänge einen Sinn und eine Bedeutung für das handelnde Kind haben. „Das Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung!“
In unserer Kita bieten wir den Kindern eine Umgebung, in der sie sich wohl fühlen und individuelle Erfahrungen sammeln.
Unsere Kindertageseinrichtung sieht sich als familienergänzende Einrichtung, die mit Eltern in einer Erziehungspartnerschaft steht.
Wir nutzen die Stärken und Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiter, reflektieren unsere pädagogische Grundhaltung und entwickeln uns weiter.
Unsere pädagogische Arbeit ist von christlichen Grundsätzen geprägt, die den Kindern eine Wertorientierung zum aktiven Gestalten ihres Lebens vermittelt, dazu gehört die Zusammenarbeit mit der Pfarrei und anderen Institutionen.