Wir orientieren uns bei unserer pädagogischen Arbeit an dem Bildungsprogramm für saarländische Krippen und Kindergärten. Wir arbeiten in unserer Kita in folgenden Bildungsbereichen:
Kommunikation Sprache, Schriftkultur, Medien, Körper, Bewegung, Gesundheit, Bildnerisches Gestalten, Musik, Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen, Soziale und kulturelle Umwelt, Werterziehung und kulturelle Bildung, Religiöse Bildung
Wir arbeiten nach dem Prinzip der offenen Arbeit mit übergreifenden Projekten. Die Kinder können sich während des Tagesablaufes frei für die Räumlichkeiten, Spielzonen, Lern- und Bildungsangebote entscheiden.
Dadurch lernen sich auch alle Kinder und Erzieherinnen unserer Einrichtung kennen.
Unsere Räumlichkeiten bieten den Kindern die Möglichkeit zum selbständigen Spielen und Lernen und werden an die aktuellen Bedürfnisse unserer Kinder angepasst und bei Bedarf gemeinsam mit den Kindern immer wieder verändert.
Partizipation ist in unserem Haus gelebte Praxis. Demokratie und Teilhabe bestimmen unseren Alltag.
Ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit ist Leben und Glauben und wird gemeinsam im Alltag gelebt und im christlichen Jahreskreis erlebt.
Wir achten, respektieren und begleiten die individuelle Entwicklung der Kinder in unterschiedlichen Situationen.
Eine enge Kooperation mit der Grundschule im letzten Kindergartenjahr erleichtert den Übergang zur Grundschule.