Zum Inhalt springen

Unser Qualitätsmanagement

Arm eines Mannes zeigt auf eine Pinnwand, an der verschiedenenfarbige Klebezettel angebracht sind.

Unsere Kindertageseinrichtungen werden durch die vielen gesellschaftlichen Veränderungen geprägt. Ständig steigende Anforderungen in der Arbeit mit Kindern und Eltern und gesetzliche Ansprüche machen immer neue Betreuungsformen notwendig. Dabei entsteht oft ein Spannungsfeld zwischen pädagogischen Notwendigkeiten und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Neben den gesetzlichen und wirtschaftlichen Vorgaben gibt es im Bistum Trier als verbindliche Grundlage der Arbeit in allen katholischen Einrichtungen das Rahmenleitbild für katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier.

Es ist ein Wegweiser, der die bestehende Qualität in den Kindertageseinrichtungen sichert, sie weiterentwickeln hilft und das katholische Profil schärft. Aus diesem Grund beteiligen sich seit 2008 alle kath. Kindertageseinrichtungen im Bistum an einem Qualitätsmanagementprozess zur Umsetzung des Rahmenleitbildes. Basierend auf christlichen Werten und den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 führen wir in der Katholischen KiTa gGmbH Saarland diesen Qualitätsmanagementprozess in allen Kindertageseinrichtungen und der Geschäftsstelle durch.

Wir nutzen das QM-System als Instrument zur Steuerung unserer Arbeit indem wir Schlüsselprozesse identifizieren und gemeinsam mit allen Beteiligten bearbeiten. Durch diese Transparenz und Offenheit gewährleisten wir eine dauerhafte und erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Qualität in den Kindertageseinrichtungen. Unser Leitbild haben wir auf Grundlage des KTK-Gütesiegels und des Rahmenleitbilds des Bistum Trier entwickelt und dieses ist für uns handlungsleitend.

Audits machen die Qualität nachhaltig

Auf dem Bild sieht man einen Kalender, in den das Wort Audit mit einem Ausrufezeichen eingetragen ist.

In unseren Kindertagesstätten legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung und Sicherstellung unserer Betreuungsqualität. 

Zur Überprüfung der Umsetzung des Rahmenleitbildes und unserer eigenen Qualitätserwartungen lassen wir uns kontinuierlich extern und intern auditieren. Damit stellen wir sicher, dass die vom Bistum Trier und von uns geforderten Qualitätsansprüche regelmäßig begutachtet und überprüft werden und wir die von uns gesetzten hohen Standards gewahrt sowie Verbesserungsfelder frühzeitig identifiziert werden.

Die Audits dienen nicht nur der Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch der Optimierung unserer internen Prozesse. So gewährleisten wir, dass unsere Kitas weiterhin sichere, fördernde und wertschätzende Umgebungen für Kinder, Eltern und Mitarbeitende bleiben.

Für uns sind die Audits ein wertvolles Instrument, um Transparenz zu schaffen und das Vertrauen aller Beteiligten zu stärken. Die Rückmeldungen, die wir in diesen Prüfungen erhalten, tragen entscheidend dazu bei, unsere pädagogische Arbeit stetig weiterzuentwickeln und die bestmögliche Betreuung für die uns anvertrauten Kinder zu gewährleisten.

Die externe Auditierung wird durch die Fachberatung des DiCV Trier durchgeführt. Sie sind ausgebildete Auditor:Innen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Caritasverbandes für die Diözese Trier e.V. 

Unsere Qualitätsstelle

Die Umsetzung des Qualitätsmanagementsprozesses wird durch unsere Qualitätsstelle unterstützend begleitet.

Die Qualitätsstelle steht bei Fragen gerne unter der Email qm@kita-saar.de zur Verfügung.