Küken-Projekt in der kath. Kita St. Marien Hühnerfeld

Am 12. März haben wir 15 Eier in den Brutkasten gelegt. Wir mussten darauf achten, dass es warm genug ist und die Luftfeuchtigkeit auf 55% bleibt. Die Eier müssen jetzt auch drei Mal am Tag gedreht werden, damit die sich entwickelnden Küken nicht an der Schale kleben bleibt. Nun verbleiben sie für 21-22 Tage im Brutkasten.
Am 7. und am 14. Tag haben wir mit einer Taschenlampe in die Eier hineingeleuchtet. Dort haben wir gesehen, dass sich in einigen Eiern Küken entwickeln.
Montags sahen wir dann, dass an zwei Eiern ein wenig Schale fehlte und man konnte manchmal schon ein Piepsen hören. Wir warteten gespannt darauf, dass sich etwas bewegt.
Am Dienstagabend war es dann soweit! Das erste Küken ist geschlüpft! Es war ganz schön erschöpft, denn aus einem Ei auszuschlüpfen ist ganz schön anstrengend. Am nächsten Tag schlüpften dann noch zwei weitere Küken.
Im Morgenkreis haben wir uns jeden Tag angeschaut, wie weit die Küken entwickelt sind. Außerdem haben wir viel über die Küken, die Henne und den Hahn gelernt z.B. was diese fressen, welche Farben sie haben, wo sie leben usw.
Unsere Küken dürfen jetzt gemeinsam mit anderen Hühnern auf einem Bauernhof leben.