Zum Inhalt springen

Fastenzeit in der katholischen Kita St. Laurentius Hülzweiler

Fastenzeit 2025 in der Kita St. Laurentius Hülzweiler
Datum:
4. Apr. 2025
Von:
Kath. Kita St. Laurentius Schwalbach-Hülzweiler
Fastenzeit 2025 in der Kita St. Laurentius Hülzweiler

Den Einstieg zur Fastenzeit erlebten die Kinder gemeinsam mit Pastor Müller an Aschermittwoch. Dies hat einen tiefen Eindruck hinterlassen. Wir wollen in der Fastenzeit ein wenig netter zueinander sein, wollen miteinander teilen und füreinander da sein. „Wir machen mit!“ waren sich viele Kinder sicher.

Bei dem Thema Fastenzeit denkt der eine oder andere vielleicht

  • „Muss das noch sein?“
  • „Das verstehen Kinder doch noch nicht!“
  • „Ich finde das altmodisch!“

Bei uns in der Kita ist es uns wichtig, dass wir den Kindern auch dieses Thema verdeutlichen und mit ihnen ins Gespräch gehen. Mit Blick auf den Schwerpunkt Nachhaltigkeit wird dies etwas sein, mit denen die Kinder in den nächsten Jahren immer mehr konfrontiert werden. Die Fastenzeit bietet uns dazu viele Anlässe und beinhaltet weit mehr als Verzicht auf Süßigkeiten oder ähnliches.
Unser Ziel ist es unser eigenes Verhalten miteinander zu reflektieren. Wie gehen wir miteinander um? Wie achtsam behandeln wir die Materialien, die uns in der Kita zur Verfügung stehen? Werfen wir leichtfertig Papier oder sogar Lebensmittel weg? Achtsamkeit und Respekt sind Werte, die wir den Kindern mitgeben möchten.

In unseren Gruppen sind aktuell die Schwerpunkte unterschiedlich. Es gibt Gruppen, die sind kreativ und stellen Sachen her, die für das Kinderhospiz und für Misereor verkauft werden. Andere backen Brot, wieder andere säen verschiedene Pflanzen ein. In einer Gruppe werden der Verbrauch und der Umgang mit Materialien in den Blick genommen. Ein Vater, der im Obst- und Gartenbauverein ist, war so nett und hat unsere Obstbäume geschnitten. Dies hat den Kindern verdeutlicht, dass man sich um die Welt kümmern muss. Und die Teilnahme an Saarland Piccobello passte ebenfalls thematisch sehr gut in die Fastenzeit. Unsere Bauwagen auf dem Außengelände sind dabei ein zentraler Treffpunkt, der die Kinder einlädt, sich noch intensiver mit dem Bereich Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

Wir sind gespannt, was wir bis Ostern noch gemeinsam erleben und nach der Fastenzeit werden uns diese Themen sicherlich weiterhin beschäftigen.