Ein unvergesslicher Ausflug in den Wildpark Saarbrücken

Der letzte Tag des 21-wöchigen Waldprojekts für sieben neugierige Kindergartenkinder war ein ganz besonderer. Als krönenden Abschluss unternahmen die kleinen „Waldwichtel“ einen Ausflug in den Wildpark Saarbrücken, der den Höhepunkt ihrer spannenden Reise durch die Natur darstellte.
Das Projekt, das von einer Auszubildenden zur Erzieherin in der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) geleitet wurde, bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, den Wald intensiv kennenzulernen, sondern förderte auch ihr kreatives Denken und ihre Teamfähigkeit. Während der vergangenen Monate haben die Kinder zahlreiche Ausflüge in den Wald unternommen, wo sie spielerisch die Natur erforschten. So gestalteten sie nicht nur beeindruckende Waldmandalas und ein spannendes Wald-Memory, sondern formten auch bunte Pilze aus lufttrocknender Modelliermasse.
Ein Highlight war der Barfußweg, bei dem die Kinder mit ihren Füßen die unterschiedlichen Texturen der Natur erleben durften. Zudem bastelten die kleinen Waldwichtel Instrumente aus Naturmaterialien und stellten Vogelfutter her, um den Tieren im Wald eine Freude zu machen.
Das Projektmaskottchen „Jäger Herr Eichhorn“ begleitete die Kinder auf ihren Abenteuern und sorgte für viel Spaß und Spannung. Bei ihrem Ausflug in den Wildpark hatten die Kinder die Gelegenheit, verschiedene Tiere hautnah zu erleben und ihre neu erlernten Kenntnisse über die Fußspuren der Tiere anzuwenden.
Die strahlenden Gesichter der Kinder zeugten von der Begeisterung und Freude, die sie während des gesamten Projekts empfunden hatten. Die angehende Erzieherin, die das Projekt geleitet hat, zeigte sich stolz auf die Entwicklung und das Engagement der Kinder: „Es war faszinierend zu sehen, wie viel Spaß sie hatten und wie viel sie über den Wald gelernt haben.“
Der Ausflug in den Wildpark Saarbrücken war somit nicht nur ein schöner Abschluss des Projekts, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Kinder, die sie sicherlich noch lange begleiten wird.