Die Technischen Werke der Gemeinde Rehlingen- Siersburg zu Besuch im kath. Kinderhaus St. Nikolaus in Rehlingen

Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Ein spannender Vormittag rund um das Thema Wasser erwartete die Projektkinder der Gruppe 1. Die kaufmännische Geschäftsführung der TWRS, Frau Tiziana Inglisa-Brockenauer war zu Gast und brachte Antworten auf eine der großen Kinderfragen mit: „Wie kommt das Wasser eigentlich in unseren Wasserhahn?“.
Mit kindgerechten Erklärungen und viel Geduld führte die Expertin der Wasserwerke die Kinder durch die faszinierende Reise des Wassers. Von der Quelle über die Aufbereitung bis hin zur Wasserleitung in die Kita. Die Kinder lauschten aufmerksam und stellten neugierig viele Fragen, die mit Freude beantwortet wurden. Ein besonderes Highlight war das Wasser-Geschmacksspiel, welches Frau Inglisa-Brockenauer mitgebracht hatte. In einem lustigen Ratespiel konnten die Kinder verschiedene Geschmacksrichtungen im Wasser erraten, von ganz neutral bis leicht zitronig. Dabei wurde nicht nur der Geschmackssinn geschult, sondern auch das Bewusstsein für die Reinheit und Vielfalt unseres Trinkwassers gestärkt.
Jannine Milazzo, Auszubildende zur pädagogischen Fachkraft im Kinderhaus St. Nikolaus, die zur Zeit mit den Kindern ein Projekt zu dem Thema: „Mein Körper, fit und gesund“ durchführt, ist davon überzeugt, dass es wichtig ist, schon den Kleinsten zu zeigen, wie wertvoll und wichtig unser Trinkwasser für unseren Körper ist, um gesund und fit zu bleiben und welchen Weg es zurück legt, bis es bei uns Zuhause ankommt. Solche Erlebnisse bleiben den Kindern lange in Erinnerung und fördern spielerisch ihr Wissen über Umwelt und Technik. Zudem wird das Bewusstsein der Kinder für unser Trinkwasser gestärkt.
Ein großer Dank geht an Frau Inglisa-Brockenauer für ihren Besuch und das gelungene Mitmachprogramm.