Zum Inhalt springen

Besuch im Ostergarten der Pfarrei Heilig Geist in Nalbach

Datum:
1. Apr. 2025
Von:
Kath. Kita St. Maximin Dillingen-Pachten
Besuch im Ostergarten

Am Montag, den 31. März 2025 machten sich 18 angehende Schulkinder der kath. Kita St. Maximin Dillingen-Pachten mit Katja Bergum und Annette Winter mit dem Bus von Dillingen nach Nalbach, um dort den Ostergarten zu besuchen.

Zusammen mit Jesus in Jerusalem einziehen, mit ihm beim letzten Abendmahl sitzen, den Kreuzweg und seine Kreuzigung erleben, in das leere dunkle Grab gehen und gemeinsam anschließend das Wunder der Auferstehung erleben. Das alles machte eine Zeitreise nach Israel vor 2000 Jahren möglich. Angeleitet zu einer Zeitreise wurden die Kinder von Silke Höhne und Susanne Zengerly, Gemeindereferentinnen, sowie den Ehrenamtlichen Gabi Bilsdorfer, Sarah Rao und Michaela Brünnet. Was die Zeitreise nicht schafft, sollte die Phantasie der Kinder schaffen.

Frau Zengerly, Frau Bilsdorfer und Frau Höhne nahmen die Kinder mit auf eine spannende Reise. Die Geschichte, wie Jesus gestorben ist, ist schrecklich – aber am Ende geht alles gut aus, versprochen.

Das Tor zum Garten wurde kurzerhand zum Stadttor von Jerusalem. Dort beginnt auch die Geschichte mit dem Einzug Jesu in Jerusalem. Jedes Kind durfte einen Streifen Stoff in ein Netz knoten, als Zeichen, dass Jesus als König bejubelt wurde. Der Weg führte uns weiter in einen kleinen mit Kerzen beleuchteten Raum, in dem das Abendmahl nachgespielt wurde. Hier saßen wir bei Brot und Wein (Traubensaft) zusammen und lauschten der Passionsgeschichte. Im Anschluss begleiteten wir Jesus in den Garten Gethsemane, in den er sich zurückgezogen hat um zu beten.

Da Jesus nun einen schweren Weg vor sich hat, bekam jedes Kind einen Stein, der es auf dem weiteren Weg begleiten sollte. Die Kinder erfuhren von der Verurteilung durch Pilatus, sahen den Hahn der 3 mal gekräht hat, als Petrus - ein Freund von Jesus - diesen verleugnet hat. Mit Bildern, die den Kreuzweg darstellten, erfuhren die Kinder, was sich auf dem Weg bis zur Kreuzigung alles ereignete. Wen Jesus getroffen hat, wer ihm begegnet ist und natürlich auch, wer ihm geholfen hat. Mitten im Ostergarten ragt ein großes Kreuz, dort durften die Kinder ihre Steine, die sie begleitet haben, ablegen. Hier ist Jesus gestorben. Der Weg führt weiter in einen total dunklen Raum, das Felsengrab. Hier leuchtet nur in weiß das Leichentuch. Die Geschichte erzählt uns, dass die Frauen die zum Grab kamen, dieses leer vorfanden. Jesus war auferstanden.

Mit vielen "boah", "toll", "oh wie schön" begleitet, ging es in einen weiteren Raum im Jakob-Ziegler-Haus. Hier war ein Auferstehungsgarten mit vielen bunten Frühlingsblumen, einem kleinen Springbrunnen und einer Osterkerze in hellen Farben errichtet. Hier konnten die Kinderdie Auferstehung, der Sieg über den Tod, Ostern erleben.

Gemeinsam haben wir das „Vater unser“ gebetet und einen Auferstehungstanz getanzt. Danach haben die Kinder noch eine gebastelte Blume im Ostergarten aufgehangen, sich verabschiedet, bedankt für die tollen Eindrücke im Nalbacher Ostergarten und es ging zurück zum Bus, der uns wieder nach Dillingen brachte.

Vielen Dank an das Vorbereitungsteam des Ostergartens, Frau Höhne, Frau Bilsdorfer und Frau Zengerly für die Begleitung und das Erzählen und Erleben lassen der Passionsgeschichte. Den fleißigen Helfern Michaela Brünnet und Sarah Rao, die alle dazu beitrugen, dass der Besuch im Ostergarten den Kindern in schöner Erinnerung bleibt.